Sushi Bilderlexikon

Sushi-Beläge, die man auf jeden Fall gegessen haben sollte

Lachsrogen (Ikura)
Lachsrogen (Ikura)
Japanischer Heilbutt (Hirame)
Japanischer Heilbutt (Hirame)
Steingarnele (Kuruma ebi)
Steingarnele (Kuruma ebi)
Ishigaki Schalentiere (Ishigakigai)
Ishigaki Schalentiere (Ishigakigai)
Gefleckter Pazifikhering (Kohada)
Gefleckter Pazifikhering (Kohada)
Schneekrabbe (Zuwaigani)
Schneekrabbe (Zuwaigani)
Rotes Thunfischfleisch (Akami)
Rotes Thunfischfleisch (Akami)
Japanische Sardine (Iwashi)
Japanische Sardine (Iwashi)
Rosa Seebarsch (Nodoguro)
Rosa Seebarsch (Nodoguro)
Japanischer Meeraal (Anago)
Japanischer Meeraal (Anago)
Pazifischer Makrelenhecht (Sanma)
Pazifischer Makrelenhecht (Sanma)
Halbfettiger Thunfisch (Chutoro)
Halbfettiger Thunfisch (Chutoro)
Fettiger Thunfisch (Ohtoro)
Fettiger Thunfisch (Ohtoro)
Roter Barrakuda (Kamasu)
Roter Barrakuda (Kamasu)
Kanpyô-maki
Kanpyô-maki
Tekka-maki
Tekka-maki

Typische Beläge für Sushis im Edo-Stil(Für Teilnehmer)

Kensaki-Tintenfisch (Kensaki ika)
Kensaki-Tintenfisch (Kensaki ika)
Rote Garnele (Ama ebi)
Rote Garnele (Ama ebi)
Südlicher Blauflossenthunfisch (Minamimaguro)
Südlicher Blauflossenthunfisch (Minamimaguro)

Für Teilnehmer

Um den Inhalt ansehen zu können, benötigen Sie ein Passwort, das von der Sushi-Universität vergeben wird.

Anmelden Abbrechen